Naja, die Reue wird früh genug kommen, spätestens wenn ich dann morgen vollkommen aufgeschmissen vor meinem Blatt sitze.
Erstmal möchte ich euch die "Vorlage" zeigen.
Eine Werbung zu vervielfältigen ist ja durchaus im Sinn der Pop Art, deren Absicht es ja unter Anderen war, den Konsum-Wahn unserer Gesellschaft darzustellen.
Außerdem haben viele der Künstler, zB Lichtenstein, dessen Stil ich angewendet habe, eine große Distanz zu den Objekten, die sie darstellen. Es geht um Massenware, Vervielfältigung und vllt auch monotone Darstellung, man denke and die hundertfachen Lippen der Marilyn. Kein Mensch mehr hinter dem Image.
Meiner Meinung nach drückt mein Bild dies alles überhaupt nicht aus. Jeder Rasterpunkt ist einzeln mit der Hand ausgemalt, mit Wasserfarbe.
Kann das die Rückbesinnung auf Individualität andeuten?
Das Motiv spricht allerdings auch für sich. Ich bin hin und hergerissen.
Ich hoffe, dass mein Kunstlehrer nicht allzu verwirrt sein wird.
Über konstruktive Kritik würde ich mich wie immer sehr freuen!
Buntstift, versteht sich.
"Wasserfarben? Das Wiedersehen mit euch war echt toll. Wirklich! Ich hätte nicht gedacht, dass so weit hinten in meinem Schrank überhaupt Existenz möglich ist. So oft dürfen wir uns aber nicht sehen, meine Blei- und Buntstifte werden schon misstrauisch! Bis dann..."
Liebe Grüße, Polly
Haha, das sieht echt geil aus! :D Assi nice, würde Nele sagen, oder? xD
AntwortenLöschenHast du irgendwas besonderes gemacht um die Punkte so gleichmäßig hinzubekommen? :O
http://www.notedco.com/wp-content/uploads/2011/08/01_my_ukulele_painted.jpg
Ukulele hier da. So. Näh? xD Bis morgen!
Sieht gut :-)
AntwortenLöschenhttp://downtownrunway.blogspot.de/